Wenn es etwas Kleines zu befeiern gibt, laden mich meine Eltern gern mal zum Italiener ein. Nicht, dass sie irgend einen Italiener direkt kennen würden. Nein, damit ist ein Restaurant gemeint. Ob in der Küche Leute stehen und kochen, die ursprünglich aus Italien kommen, kann man heutzutage nicht mehr wirklich wissen, aber darauf kommt es doch eigentlich nicht an. Jedenfalls: Dort bekommt man in aller Regel noch vor dem Essen super leckeres Bruschetta. Solltet ihr mit dem Begriff nichts anfangen können: Das ist dieses Tomaten-Knoblauch-Öl-Gemisch auf Brot.
Schnell, günstig, lecker und sogar veganerisch: einfach Bruschetta!
Im Moment sind normale Restaurantbesuche aufgrund „Tante Corona“ nicht möglich. Lieferdienste können noch in Anspruch genommen werden. Nur die wenigsten bieten diesen herzhaften Schmeckelino an. Also selbst basteln. Abgesehen von Tomaten, frischen Basilikumblättern und Ciabatta, habe ich immer alles Zuhause. Einzelhändler verkaufen jedoch alles in frisch, schön und günstig. Außerdem spaziere ich höchstens fünf Minuten zum Lebensmittelgeschäft. Ohne Anstehen werden keine fünf Minuten im Laden benötigt. Hin und zurück brauche ich 15 Minuten. Inklusive Zubereitung sind es vielleicht nicht einmal eine halbe Stunde, die ich von der Idee bis zum herzhaften Genießen benötige.
Also: Schnell, günstig, lecker und sogar veganerisch: einfach Bruschetta!
Ein paar kleine Hinweise: Mit Pfeffer sparsam umgehen. Da geht es mir nicht um die Schärfe. Es schmeckt dann einfach nicht mehr ganz so lecker. Mit Knoblauch geize ich dabei nicht. Diese Tomaten-Knoblauch-Kombi ist einfach super! 🙂 In einem meiner Rezeptbücher steht, dass man 16 Basilikumblätter halbieren soll bei 300 Gramm Tomaten. Wer denkt sich sowas aus?! Pff! Immer rein damit! Und außerdem: Kirschtomaten halbieren: Wer hat so kleine Finger? Vielleicht noch in kleine gleichgroße Würfelstückchen, abgezählt, auftürmen?!
Soll ja schön aussehen sagt man. Das Auge und so. Bei Bruschetta?! Für mich sieht das immer so aus, als hätt da jemand einfach alles in einem wirklich sehr teuren Elektro-Mixer gegossen und den Abo-Knopf für 5-Minuten-Dauerzerhackung gedrückt.
So einen formschönen Mixer habe ich leider nicht bei mir Zuhause. Daher muss das manuelle Vierteln herhalten. Mit ein wenig Übung geht auch das. Vielen Dank an dieser Stelle an Stefan für das eben erwähnte Zerschnipseln. In kalt und vorgetoastetem Ciabatta war das super!
Euch allen gutsten Appetit!
Tomaten-Bruschetta
Equipment
- Küchenmesser
- Schneidebrett
- Schüsselchen
Zutaten
Muss
- 300 g Kirschtomaten Alternativ Eiertomaten aus Spanien
- 4 EL Olivenöl
- 1 Busch Basilikumblätter in frisch Umso mehr, desto…mjam mjam!
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 2 Stück Knoblauchzehen
- 1 Leib Ciabattabrot In mind. 8 Scheiben schneiden!
Kann
- 4 Stück getrocknete Tomaten Muss das so?!
Anleitungen
Vorbereitung
- Kirschtomaten mit klaren kühlen Wasser putzen
- Knoblauchzehen schälen
- Basilikumblätter unter klaren Wasser waschen
- Ciabattabrot in Scheiden schneiden und leicht antoasten
Zubereitung
- Kirschtomaten halbieren und Stengelansatz entfernen
- Knoblauchzehen halbieren oder besser noch zerdrücken
- Tomaten, Olivenöl, Knoblauch und Basilikum in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer würzen
- Ciabattabrotscheiben mit dem Knoblauch bestreichen oder einreiben
- Ciabatta auf Teller verteilen und Tomatenmischung darau anrichten
Auch gut: