Günstig, einfach und relativ schnell. So solls doch zumindest für Studierende und noch ärmere Köcheldierende sein.
Hier also eine Suppe mit Zwiebeln, die Zwiebelsuppe. Das Toskanische kommt von allein, wenn man statt Sonnenblumenöl ein nettes Olivenöl nutzt und man um ein Ciabattabrot mit Pancetta (Ja, das ist Käse!) nicht herumkommt.
Zur artigen Vorbereitung gehört natürlich wie immer das vorbildliche Besorgen aller Zutaten, das Aufreihen dieser am Ort des Geschehens und dem, in vielen Rezepten immer wiederkehrenden, Vorbereiten der Zutaten wie hier, dem Zuschneiden der Zwiebeln und der Speckwurstwürfelchen.
Alles kann, nichts muss!
Die hier aufgelisteten Hauptzutaten sind grundlegend um das auch Zwiebelsuppe nennen zu können. Damit man gleichzeitig ein wenig italienischen Flair einatmen darf, habe ich noch ein paar weitere Zutaten aufgelistet. Es kann Speck mit rein, es dürfen jedoch auch klein- und kleinstgehackte Bockwurstwürfelchen sein. Die schmecken angebraten dazu auch lecker. Alles selbst ausprobiert! 🙂 Außerdem muss es nicht unbedingt Ciabatta sein; es muss nichtmal Brot dazu gegessen werden. Seid frei, macht was ihr mit dem Rezept wollt. Alles kann, nichts muss!
Wem diese herbe Süße aus den Zwiebeln noch nicht genügt, kann auch ein paar Teelöffel industriell oder natürlich hergezauberten Zucker einstreuen. Gaumenschmeckerlies dürften diese Hauptnebenspeise natürlich auch mit flüssigen Habaneros als Zuckerersatz und als Kreislaufkitzler abrunden. Alle Leute und Leutinnen, die dabei an Bösartiges denken, sind deren Gedanken selbst überlassen. 😉
Wir übernehmen hier für nichts und niemanden irgend eine Haftung!
Nun endlich mal zum Rezept. Die Kochausrüstung ist selbstverständlich unvollständig aufgeführt. Woher soll ich auch wissen was ihr zum Kochen benutzt? Wenn man in den euch zugeneigten Lebensmitteleinzeihandel etwas auf den Preis schaut, kann man sicherlich noch etwas am Preisschräubchen rumdrehen. Zwiebeln, Wasser und Würstchen sind heutzutage unerhört billig. Fünf Euronen sind dabei schon nett.
Gutsten Appetit!
Zwiebelsuppe fast toskanischer Art
Equipment
- Hitzequelle (Herd, Lagerfeuer etc)
- Topf mit Deckel
- Schneidebrett
- Messer
- Holzlöffel
Zutaten
Hauptzutaten
- 15 Stück Zwiebel Das sind relativ kleine Zwiebeln. 5 große reichen auch. 😉
- 5 Stück Bockwürstchen (ca 450 g brutto) als Alternative zum Speck Ohne Speck gehts eben auch damit.
- 50 Gramm Speck (geräuchertes Fleisch) Toskaner hätten gern Pancetta
- 1000 ml Hühner- oder Fleichbrühe
- 2 Prise Pfeffer
- 1 Esslöffel gefriergetrocknetes Suppengrün Wenns mal JA! sein darf.
Wenns toskanisch sein soll
- 2 EL Olivenöl
- 3 Stück Knoblauchzehen Kann, muss aber nicht.
- 4 Scheiben Ciabatta oder anderes Brot
- 1 Stück Käse (bspw. Cheddar, Greyerzer)
Anleitungen
Vorbereitung
- Zutaten besorgen und ordentlichst am Zubereitungsort aufreihen
- Speck oder Würstchen in Würfel oder andersartige Figuren schnitzen
- Zwiebeln schälen und anschließend in Ringe/Streifen/Stücke zerhacken
- Knoblauch enthäuten und anschließend mit einem Holzbrett, Löffel, Gabel, Messer oder einer Knoblauchpresse zerdrücken
Zubereitung
- Brühe erhitzen –> 1 Liter klarstes reinstes Leitungswasser mit 5 Teelöffel Fertigbrühe vermengen und erwärmen. Vielleicht noch 1 Esslöffel tiefkühlgetrocknet zerhacktes Suppengrün mit rein. Das flüssige Zeug sieht im Anschluss nicht selten wie Mittelstrahl aus.
- Speck oder Würstchen in Würfel schneiden, im großen Topf ohne Öl (ca. 3 – 4 Minuten) anbraten und anschließend beiseite legen (extra Teller zBsp.).
- Öl, Zwiebeln und, sofern erwünscht, zusammen mit dem Knoblauch in den vorher erwähnten Topf mit viel Liebe hineingeben, ca. 4 Minuten anbraten und anschließend auf niedrigerer Hitze ca. 15 Minuten dünsten. Vergiss bloß nicht den Deckel! Zwiebeln und Knoblauch sollten leicht karamellisiert (super leicht angehaucht bräunlich) sein.
- Die vorbereitete Brühe sollte nun in den Zwiebelknoblauchtopf zugegossen und leicht aufgekocht werden. Reduziere die Hitze und lasse alles ca. 10 Minuten köcheln.
- Den angeratenen Speck in diese Suppe hinzugeben, mit Pfeffer etwas anschärfen und anschließend auf Teller/Schüsseln verteilen.
Nebenbei
- Es darf das Ciabattabrot in Scheiben geschnitten und im Ofen/auf dem Grill/Toaster 2 – 3 Minuten leicht braun geröstet werden.
- Nach dem Röstvorgang des Brotes könnt ihr jenes mit Butter bestreichen und den Käse darauf streuen/legen/drücken.